Medienauftritte
SWR Tagesgespräch mit Opferbeauftragten Edgar Franke, SPD
Edgar Franke: "Ich bin überzeugt, dass der Staat aus den Versäumnissen nach dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt vor zwei Jahren gelernt hat. Wir haben Hilfen aufgestockt und reformieren derzeit das Opferentschädigungsgesetz. Die politische Aufarbeitung des Falls Anis Amri steht aber noch am Anfang."
Phoenix-Gespräch
PHOENIX-Parlamentskorrespondent Gerd-Joachim von Fallois im Gespräch mit Harald Weinberg (Gesundheitspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, DIE LINKE) und Dr. Edgar Franke (Mitglied im Gesundheitsausschuss, SPD) u.a. über den Gesetzesentwurf zur medizinischen Versorgung zu kürzeren Wartezeiten für Kassenpatienten.
Phoenix-Beitrag in voller Länge...
Hier die Interviewbeiträge von Dr. Edgar Franke (gekürzte Version)...
Tagesschau
Justizministerin Katarina Barley stellt den neuen Opferbeauftragte, Dr. Edgar Franke, vor.
Hessenschau
SPD-Politiker aus Nordhessen: Franke soll Opferbeauftragter werden
Hier geht es zum Video...
Hessenschau
In der Ausgabe der Hessenschau vom 22. November 2017 spricht Dr. Edgar Franke über den Kurs der SPD nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungsgespräche.
01.06.2017
Interview im Diabetes-Taxi
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=FxkANIak0bM&feature=youtu.behr-Fernsehen: Schlossplatz 1
Thema:
- Pflegefall Pflege? Warum der Bund mehr machen will.
- Gäste:
- Dr. Edgar Franke , SPD, Vorsitzender des Bundestags-Gesundheitsausschusses
- Dr. Katja Leikert, CDU, Mitglied des Bundestags-Gesundheitsausschusses
- Cordula Schulz-Asche, B 90/Grüne, Mitglied des Bundestags-Gesundheitsausschusses
- Sabine Leidig, Die Linke, Bundestagsabgeordnete
Moderation: Thomas Kreutzmann
Diskussion im Offenen Kanal Kassel
Medizin transparent: Auch morgen noch gut gepflegt? - Die Reform der Pflegeausbildung
Es diskutieren Rolf Höfert vom Deutschen Pflegeverband, Dr. Edgar Franke (MdB), Alexander Ponelies (Pflegemanager), Antje Blettermann (Pflegedienstleitung im Marienkrankenhaus), Elisabeth Soose (Christliches Bildungsinstituts für Gesundheitsberufe in Kassel) und die Pflegeschülerin Franziska Kästner. Dr. Markus Schimmelpfennig moderiert die Runde.
Klicken Sie einfach auf die Abbildungen und Sie werden zur Aufzeichnung der Sendung weiter geführt!
radio eins rbb - Zurück zur paritätischen Finanzierung?
Das Interview - Stern digital
Korruption im Gesundheitswesen - seit 2010 habe ich mehrere Gesetzentwürfe mitinitiiert, Anträge formuliert, mit unserer SPD-Bundestagsfraktion eine aktuelle Stunde beantragt und allein sechs mal zu diesem Thema im Bundestag geredet. Ich hoffe, dass bald ein Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen in Kraft tritt!
Der Stern : "Die Ärzteschaft war so lange gegen das Anti-Korruptionsgesetz, bis es nicht mehr aufzuhalten war“, sagt der SPD-Abgeordnete Edgar Franke in seinem Büro im Deutschen Bundestag. Franke ist Jurist, Professor an einer Fachhochschule für Sozialrecht und – sofern es denn in Kraft tritt – eine Art Vater des Anti-Korruptionsgesetzes. Hier geht es zum vollständigen Beitrag des Sterns...
Reform der Pflegeberufe
Dr. Edgar Franke im Interview.
Alljährlichen Test des Internetportals abgeordnetenwatch.de - Franke erhält die Bewertung „sehr gut".
Bürgerfragen auf abgeordnetenwatch.de:
Nun wurde wieder von abgeordnetenwatch.de ein Ranking darüber erstellt, ob und wie oft die Abgeordneten des Deutschen Bundestages Ihre Bürgeranfragen auf abgeordnetenwatch.de beantworten.
Ich freue mich über die Benotung "sehr gut" und dem damit verbundenen 2. Platz aller hessischen Abgeordneten im Deutschen Bundestag.
NDR-Redezeit: Hebammen in Not
Hausgeburten vor dem Aus?
Zum ersten Juli sind die Haftpflichtbeiträge für Hebammen, die Kinder entbinden, erneut gestiegen, dieses Mal gleich um 20 Prozent. Ein Beispiel für die Folgen liefert das Geburtshaus in Oldenburg. Es will drei Monate lang nicht mehr entbinden. Viele Hebammen geben sogar ihren Beruf ganz auf. Die Politik hatte schon vor Monaten Hilfe versprochen.
Warum wurde bisher keine Lösung für das Problem gefunden? Haben die Hebammenverbände schlecht verhandelt? Welche Rolle spielen die Krankenkassen? Werden Hausgeburten zum Auslaufmodell? Steht ein traditionsreicher Berufsstand vor dem Ende? Was wünschen sich werdende Mütter? Diese Fragen wurden in der Sendung diskutiert.
Redezeit-Moderatorin Birgit Langhammer begrüßte als Gäste: Katharina Jeschke, Präsidiumsmitglied Deutscher Hebammenverband e.V., Ann Marini, Pressesprecherin des GKV-Spitzenverbandes und Dr. Edgar Franke, SPD-Bundestagsabgeordneter, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages.
SWR2 - Tagesgespräch



Tagesschau vom 20.03.15
Bericht über die erste Lesung des Präventionsgesetzes mit einem Redeauszug von Dr. Edgar Franke.
Twitter: Zu Gast in Istanbul beim Staatssekretär im Gesundheitsministerium.
SWR2 Tagesgespräch
28.08.2014
SWR2 Tagesgespräch: Edgar Franke (SPD), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des Bundestages, zum Reformbedarf in Kliniken
Quelle: http://swrmediathek.de/player.htm?show=759869b0-2e7d-11e4-abbf-0026b975f2e6Fälscher-Mafia
Plusminus-Sendung vom 6. August 2014 über Medikamentenfälschungen.
Hier geht es zum Bericht und zum Filmbeitrag...
Der Vorsitzende Dr. Edgar Franke hält die Dauer von bis zu vier Jahren bis zur Implementierung besserer Sicherheitssysteme in den Apotheken, bei denen jede einzelne Packung identifizierbar werden soll, für viel zu lange:
»Aber wann man so etwas sieht, wenn man hier diese Originalvordrucke oder Dateien sich anschaut, müsste man eigentlich sagen, dass die Politik das Zeitfenster verkürzt, dass wir noch schneller tätig werden sollten.«
Sendung über E-Shishas in hr3 - defacto
Dr. Edgar Franke hatte in der defacto-Sendung ein Abgabeverbot von E-Shisas an Jugendliche unter 18 im HR gefordert.
Leider wurde nur eine kurze Sequenz des Interviews dazu gesendet. Edgar Franke hatte ebenso darauf hingewiesen, dass auch eine Vielzahl von präventiven Maßnahmen gebraucht werden, die sich auf die Lebenswelten der Jugendlichen beziehen.
Hier ist die Aufzeichnung zu finden...
NDR Info "REDEZEIT"
Infosendung zur Lage der Hebammen -Zuschaltung zur Radiosendung aus dem ARD Hauptstadtstudio in Berlin.
Anrufer können in dieser Sendung mit Experten sprechen oder sie um Rat fragen. Prominente und sachkundige Studiogäste liefern Argumente pro und contra und klären über Zusammenhänge und Hintergründe auf.
Bayerischer Rundfunk
Zu Gast in der Talkshow von Peter Hahne

Sonntag, 17.11.13, 10.15 Uhr, ZDF, Peter Hahne
Edgar Franke fordert eine Steuer auf bestimmte Dickmacher - nicht eine Strafsteuer für Dicke. Es geht dabei nicht nur um Fastfood, sondern auch um extrem zuckerhaltige Softgetränke. Das eingenommene Geld ist vor allem für geeignete Präventionsmaßnahmen einzusetzen.
Klicken Sie einfach auf die Überschrift und Sie können die Talkshow Peter Hahne im ZDF-Archiv verfolgen!