Beitrag vom: 24.07.2023 Kategorie: Parl. Staatssekretär
Nonnemacher: Bundesfinanzierung wichtig für die Krankenhausreform

Reaktion auf Staatssekretär-Aussage

Ärztezeitung vom 24.07.2023

Für Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher ist eine Finanzierung durch den Bund für die geplante Krankenhausreform unabdingbar. Die Kliniken bräuchten Unterstützung im Transformationsprozess.

Potsdam. Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) hat eine ausreichende Finanzierung durch den Bund als „wichtig für den Erfolg der Krankenhausreform“ bezeichnet. Damit reagierte sie auf eine Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesgesundheitsministerium, Professor Edgar Franke, auf eine Anfrage des Brandenburger Bundestagsabgeordneten Knut Abraham (CDU).

Franke hatte eine Finanzierung von Krankenhausdefiziten aufgrund zu geringer Fallzahlen durch den Bund ausgeschlossen. In den Bund-Ländergesprächen zur geplanten Krankenhausreform hätten sich die Länder erfolgreich für die Einführung einer Vorhaltevergütung eingesetzt, sagte Nonnemacher am Montag dieser Zeitung.

Damit solle die Vorhaltung von Strukturen in Krankenhäusern weitgehend unabhängig von der Leistungserbringung zu einem relevanten Anteil gesichert werden. „Davon werden vor allem Krankenhausstandorte in dünnbesiedelten Gebieten wie Brandenburg profitieren.“

„Eine Forderung der Länder ist, dass der Bund darstellt, wie durch die Reform für Länder mit dünn besiedelten Gebieten wie Brandenburg eine tatsächliche Entökonomisierung und dauerhafte Sicherstellung erreicht werden kann.“ Darauf werde man im weiteren Verfahren sehr genau achten. Klar sei, dass die Krankenhäuser zusätzliche Unterstützung für den Transformationsprozess benötigten. Denn es bestehe deutschlandweit die Gefahr, dass Krankenhäuser Insolvenz anmelden müssen, bevor die Krankenhausreform greift und umgesetzt ist. (lass)

Bild: Image by Zahid H Javali from Pixabay

weitere Beiträge:

Beitrag vom: 16.03.2022 Kategorie: Reden des PSt
Krankenhausgipfel 2022 Prof. Dr. Edgar Franke, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, diskutierte mit Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der...
weiterlesen
Beitrag vom: 15.03.2022 Kategorie: Parl. Staatssekretär
Das Krankenhaus, Ausgabe 4/2022
weiterlesen
Beitrag vom: 3.03.2022 Kategorie: Parl. Staatssekretär
f&w Sonderausgabe DRG-Forum 2022
weiterlesen
Beitrag vom: 24.02.2022 Kategorie: Parl. Staatssekretär
BUNDESGESUNDHEITSMINISTERIUM  Quelle: www.deutsche-apotheker-zeitung.de,SSL+susanne-ozegowski-wird-neue-digitalchefin
weiterlesen
Beitrag vom: 23.02.2022 Kategorie: Parl. Staatssekretär
Petition „Bundesweite Klinikschließungen jetzt stoppen!“ Das „Bündnis Klinikrettung“ hat Edgar Franke – in Vertretung von Minister Karl Lauterbach – ihre...
weiterlesen
Beitrag vom: 23.02.2022 Kategorie: Parl. Staatssekretär
MDR-FernsehenIntensivstationen sind stark ausgelastet. Die Pandemie hat gezeigt, wie schnell Krankenhäuser überlastet sind. Das Bündnis...
weiterlesen
Beitrag vom: 18.02.2022 Kategorie: Parl. Staatssekretär
Vorwurf: „Manipulative Falschmeldung“ Bild: Bundesgesundheitsminister Lauterbach bei seiner Pressekonferenz. (dpa/Wolfgang Kumm) Das Blatt und der Springer-Verlag würden Kampagnen gegen...
weiterlesen
Beitrag vom: 17.02.2022 Kategorie: Parl. Staatssekretär
Bild Zeitung spricht von Lauterbach-Wende
weiterlesen